Was brauchen Kinder und Jugendliche, um gut leben zu können? Wie und wo sollten junge Menschen mitentscheiden, wenn es um gutes Aufwachsen geht? Bis jetzt wurde über soziale Ungleichheit viel mit Wissenschaft und Politik diskutiert. Beim 2getherLand Camp kommen Kinder und Jugendliche zu Wort – und ihr könnt dabei sein!

Täglich erleben viele Kinder und Jugendliche in Deutschland, dass sie nicht die gleichen Chancen für ein gutes Aufwachsen haben wie andere Kinder und Jugendliche. Jedes vierte Kind ist zum Beispiel von Kinderarmut betroffen. Der erreichte Schulabschluss und der Erfolg in der Schule hängen in Deutschland immer noch stark von dem Familienhintergrund ab. Viele Kinder und Jugendliche haben zudem keine Möglichkeit, ihre eigene Umgebung aktiv mitzugestalten und in der Politik und der Öffentlichkeit gehört zu werden. Das ist ungerecht, das wollen wir ändern! Beim 2getherLand Camp werden sich 150 junge Menschen und Erwachsene aus ganz Deutschland vom 7. bis 12. Oktober 2019 am Werbellinsee in Brandenburg treffen.

Ihr habt zum Thema soziale Ungleichheit etwas zu sagen?
Ihr habt erlebt, was soziale Ungleichheit im Alltag bedeutet? 
Ihr möchtet gemeinsam mit anderen selbst aktiv werden?

Dann bewerbt Euch bis zum 30. Juni 2019 als Delegation für das 2getherLand Camp!

  • Am Camp teilnehmen können Delegationen aus ganz Deutschland, also Gruppen, die z.B. aus einer Schule, einem Verein, einer Initiative oder einer Jugendhilfeeinrichtung kommen und gemeinsam zum 2getherLand Camp reisen.  
  • Eine Delegation sollte aus mindestens 2 und maximal 5 Kindern und Jugendlichen (im Alter von 8-21 Jahren) plus 1-2 erwachsenen Begleiter*innen bestehen.    
  • Alle Delegationen mit Teilnehmenden unter 18 Jahren sind verpflichtet, mindestens eine*n erwachsene*n Begleiter*in mitzubringen, der/die die Aufsichtspflicht für die minderjährigen Mitglieder der Delegation übernimmt.
  • Alle Delegationsmitglieder, auch die erwachsenen Begleiter*innen, sind Teilnehmende des Camps und beteiligen sich die ganze Woche über aktiv am Programm.  

Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit für Delegationen gibt es unter www.2getherland.de.

Das 2getherLand Camp wird von der Bertelsmann Stiftung koordiniert und von der Breuninger Stiftung, Robert-Bosch-Stiftung, dem Deutschen Kinderschutzbund e.V., dem SOS-Kinderdorf e.V., National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN – Kinderrechtskonvention mitgestaltet und unterstützt.

Die Runden Tische