„Welche Unterstützung benötigen Ehrenamtliche, damit sie weiterhin engagiert bleiben?“
„Was können wir in unserem Quartier tun, um Lösungen für die Klimakrise zu finden?“
„Wie schaffen wir es, dass sich in unserer Nachbarschaft alle wohlfühlen?“

Welche Frage beschäftigt Sie? Wo möchten Sie gerne eine Veränderung sehen und dazu beitragen? 

Sie möchten Veränderung anstoßen und gemeinsam gestalten? Wir sind davon überzeugt, dass kleine und große Herausforderungen nachhaltig am besten mit allen Beteiligten im Dialog gelöst werden können. Darum haben wir eine Qualifizierung entwickelt, die gute und professionelle Moderation für Beteiligungsprozesse vermittelt und gleichzeitig hilft eine eigene Projektidee umzusetzen.

In der Qualifizierung lernen Sie Beteiligungsprozesse, insbesondere Runde Tische, zu planen, ins Leben zu bringen und zu leiten. Wir stärken Sie in ihren Kompetenzen und unterstützen Sie dabei Ihr Beteiligungsprojekt zu entwickeln und durchzuführen. Wir möchten Sie ermutigen, den Beteiligungsgedanken weiterzutragen und somit Veränderungen anzustoßen. Die Teilnahme an der Qualifizierung bietet die Möglichkeit Kontakte mit anderen engagierten Beteiliger*innen zu knüpfen und Ihr Netzwerk zu erweitern. 

Das Beteiligungslabor richtet sich an Sie, wenn sie als Moderation oder Co-Moderation mit Gruppen Lösungen und Projekte entwickeln und umsetzen wollen: in der eigenen Initiative oder Verein, im Quartier, in Architektur und Planung, Politik, Gesellschaft und Verwaltung und Organisationsentwicklung.

Die Ausbildung umfasst vier Module à zwei Tage und drei Coachingtage. Hinzu kommt die individuell benötigte Zeit für die Umsetzung und Dokumentation des eigenen Praxisprojekts. 

Details zur Ausschreibung finden Sie über diesen Link: https://runde-tische.net/qualifizierung-zur-leitung-runder-tische/. Auf dieser Seite können Bewerbungen bis zum 26. November direkt per Formular eingereicht werden. Fragen zur Qualifizierung beantwortet Simone Götz, goetz@breuninger-stiftung.de, Tel. +49.(0)711.726905-22

Die Qualifizierung findet in Stuttgart statt und wird von der Breuninger Stiftung veranstaltet. Hier die Termine im Überblick: 

  • Modul 1: 30.-31.01.2020
  • Modul 2: 05.-06.03.2020
  • Modul 3: 23.-24.04.2020
  • Modul 4: 02.-03.07.2020
  • Coachingtage: 18.09.2020; 16.10.2020; 27.11.2020

Die Runden Tische