Auf dem Namensschild steht neben dem Vornamen „Veränderung finde ich spannend“ oder „Veränderung finde ich aufregend“ oder „Veränderung finde ich normal“. In der Begrüßungsrunde stellt sich folglich jede*r der Teilnehmenden des 5. Alumni-Tages in Paretz nicht nur mit Namen, sondern gleich mit einem Statement vor. Schließlich geht es an diesem 24. Mai 2019 um das …
2getherLand Camp: Gemeinsam für faire Chancen
Was brauchen Kinder und Jugendliche, um gut leben zu können? Wie und wo sollten junge Menschen mitentscheiden, wenn es um gutes Aufwachsen geht? Bis jetzt wurde über soziale Ungleichheit viel mit Wissenschaft und Politik diskutiert. Beim 2getherLand Camp kommen Kinder und Jugendliche zu Wort – und ihr könnt dabei sein! Täglich erleben viele Kinder und …
„2getherLand Camp: Gemeinsam für faire Chancen“ weiterlesen
Fachtag „Quartiersarbeit erfolgreich gestalten“ in Bad Boll
Am 8. Mai 2019 fand in der Evangelischen Akademie Bad Boll der Fachtag „Quartiersarbeit erfolgreich gestalten“ statt. Zu den 170 Teilnehmenden aus ganz Baden-Württemberg zählte auch die Breuninger-Stiftung, die mit einem Stand auf dem Markt der Möglichkeiten von Simone Götz und Angelika Reinhardt präsentiert wurde. Quartiersarbeit bedeutet für die Breuninger Stiftung, dass Akteure vor Ort …
„Fachtag „Quartiersarbeit erfolgreich gestalten“ in Bad Boll“ weiterlesen
Ideen einbringen, mitmachen, mitgestalten
Wie Beteiligung im Altenpflegeheim gelingen kann, das war Thema eines Workshops des BELA-Netzwerks (Bürgerschaftliches Engagement für Lebensqualität) im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen am 21.03.19. Auf Einladung von Christine Stutz, Geschäftsführerin des BELA-Netzwerks im Landratsamt Göppingen, waren Simone Götz von der Breuninger Stiftung Stuttgart und Dr. Katrin Gebicke von der Bürgerstiftung Stuttgart zu Gast. Die Referentinnen stellten den Teilnehmenden vor, wie mit der Methode der „Runden Tische“ Beteiligungsprozesse in Altenpflegeheimen und sozialen Einrichtungen gestaltet werden können. Mehr[…]
Das Leben im Quartier aktiv mitgestalten
16 Teilnehmende aus ganz Baden-Württemberg, von Überlingen über Stuttgart bis in den Schwarzwald, entwickelten gemeinsam am 15. und 16. April im Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach ihre „Orte für Beteiligung“ weiter. Mehr[…]
Ein Haus des bürgerschaftlichen Engagements für Stuttgart
Schon seit längerem besteht der Wunsch, ein Haus des bürgerschaftlichen Engagements in Stuttgart zu erschaffen, einzurichten und zu etablieren. Einen weiteren Schritt auf diesem Weg sind die Beteiligten am 22. Februar 2019 gegangen: Zur Fachtagung „Das ist das Haus des bürgerschaftlichen Engagements“ kamen rund 100 Teilnehmende ins Rathaus, um in 13 verschiedenen Themeninseln über die …
„Ein Haus des bürgerschaftlichen Engagements für Stuttgart“ weiterlesen
(R)evolution – Was macht der Wechsel zur „next generation“ mit Menschen, Institutionen und Initiativen?
Dieser Frage gehen wir am 24. Mai 2019 von 11 bis 18 Uhr beim ALUMNI-Tag des Netzwerks Runde Tische nach. In der Akademie Paretz diskutieren wir gemeinsam, wie Veränderungen sich auf unsere Institutionen und Initiativen auswirken und wie es uns persönlich mit diesen Veränderungen geht. Interesse, dabei zu sein? Einfach hier melden: info@runde-tische.net Die Breuninger …