Als Moderator*in den Rahmen gestalten: 3 praktische Einblicke

Nach dem „kleinen 1×1 der Moderation in Beteiligungsprozessen“ folgt nun im fünften Workshop unserer Workshopreihe BETEILIGUNG 2 GO das „große 1×1 der Moderation“. Mit erfahrenen Moderatorinnen und Moderatoren aus ganz Deutschland diskutieren wir die Frage: Wie gelingt es mir, als Moderator*in den Rahmen so zu gestalten, dass alle Teilnehmer*innen ihr Potential entfalten können und gemeinsam …

Von Rechenkünstler*innen und Schäferhunden

Beim online Workshop der Breuninger Stiftung in der Reihe BETEILIGUNG 2 GO geht es am 20.05.2021 mathematisch zu: „Das kleine 1×1 der Moderation in Beteiligungsprozessen“ steht an. Zum gemeinsamen „Kopfrechnen“ finden sich gut 60 Beteiligungs-Fans aus ganz Deutschland in Zoom ein. Die Frage des Workshops lautet: „Wie kann ich mit einigen Grundsätzen in meiner Moderation …

In der Krise wecken, was zwischen uns steckt

Beim BETEILIGUNG 2 GO-Workshop „Krisengovernance: Beteiligung leben in einer Welt nach Corona – Wie geht es weiter?“ steht das Reflektieren und Beteiligen im Corona-Krisenmodus im Fokus. Ca. 60 Teilnehmende aus ganz Deutschland haben sich die Fragen gestellt: Wie sind wir als Gesellschaft, aber auch als Organisation, denn eigentlich in diese Corona-Krise reingekommen? Und wie kommen …

Auf dem Weg zu mehr „Mitmach-Schulen“

Schon immer waren Schulen ein wichtiger Ort, um Beteiligung zu erfahren. Durch geeignete Formate der Beteiligung können alle Gruppen, wie Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und auch Eltern, den Lebensraum Schule mitgestalten. So wird Schule zu einem Ort, an dem Demokratie erlebt und erlernt wird. Aus unserer Sicht ist das gerade in den aktuellen …

Mit Herz, Hirn und Hand kraftvolle Visionen entwickeln

Beim digitalen Workshop „Inspirierende Visionen mit Gruppen entwickeln“ in der Reihe BETEILIGUNG 2 GO geht es darum, das kreative Potential von kleinen und großen Gruppen zu entfalten und gemeinsam Visionen zu formulieren. Die Teilnehmenden aus ganz Deutschland lernen sich gleich zu Beginn bei einem „Blind Date“ durch den Zoom-Zufallsgenerator kennen und teilen, warum sie das …

Neue Engagierte Städte gesucht – jetzt mitmachen!

Das Bundesprogramm Engagierte Stadt ist in eine neue Ausschreibungsphase gestartet. Bis 10. März 2021 können sich Städte, Stadtteile und Gemeinden als »Engagierte Stadt« bewerben und Engagement vor Ort stärken. Aktuell gibt es bundesweit 73 Engagierte Städte. 2021 soll das seit sechs Jahren existierende Netzwerk auf bis zu 100 Städte, Gemeinden und Stadtteile anwachsen. Ziel des …

BETEILIGUNG 2 GO – Inspirierende Visionen mit Gruppen entwickeln

Im nächsten Workshop der Reihe BETEILIGUNG 2 GO gehen wir der Frage auf den Grund, wie wir gemeinsam mit Gruppen inspirierende Visionen für unsere (Beteiligungs-)Projekte entwickeln können. Er findet am Mittwoch, 3. März, von 17.00 bis 18.30 Uhr statt. Zur Anmeldung geht es hier. Eine gemeinsame Vision ist notwendig, damit alle im Beteiligungsprojekt wissen, auf …

Mut für mehr digitales Ausprobieren

„Beteiligung in Zeiten von Corona: Was hat Corona vermasselt? Was hat Corona angeregt?“ – Diese Fragen diskutieren über 60 Teilnehmende aus ganz Deutschland zum Auftakt der neuen Workshop-Reihe BETEILIGUNG 2 GO am 14.01.2021. Damit steht die erste virtuelle Zusammenkunft von BETEILIGUNG 2 GO ganz im Stern der digitalen Beteiligung. An diesem Abend vermasselt nicht nur …

BETEILIGUNG 2 GO – Neue Workshop-Reihe bietet Impulse rund um das Thema Beteiligung in virtuellen Häppchen

Wie starte ich am besten mein Beteiligungsprojekt? Wie motiviere ich Menschen, mit dabei zu sein? Welche Erfahrungen machen andere mit der Arbeit in ihrem Netzwerk? Hilfe – was kann ich tun, wenn immer weniger Teilnehmende kommen – oder gar ein Konflikt in der Gruppe ausbricht? Und wie kann ich eigentlich trotz Corona mit meinem Beteiligungsprojekt …

Kaffee & Croissants – und die Zukunft der Demokratie

Bei einem digitalen Brunch diskutieren Alumni der Breuninger Stiftung aus ganz Deutschland über die Corona-Krise, unsere Demokratie und die Chance für Beteiligung. Zu Beginn der Diskussion steht ein Input von Claudine Nierth, Politikaktivistin und Bundesvorstandssprecherin des Vereins Mehr Demokratie e.V. Sie vertritt den Standpunkt: Politik wird besser, wenn die Menschen beteiligt sind. Aus allen Teilen …

Die Runden Tische