Frau Woywod, wie kamen Sie vor einiger Zeit darauf, einen Runden Tisch einzuberufen? Und was war Ihre Vision dahinter? Meine Mitinitiatorin Ute Groll und ich engagieren uns schon längere Zeit ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe. Schon bevor die Zahl der ankommenden Flüchtlinge in Hamburg dramatisch stieg, war uns klar: Die Menschen stehen von Anfang an vor …
Besserer Zugang zur ganz normalen Welt
Die Breuninger Stiftung begleitete die Entwicklung des Fokus-Aktionsplans Inklusion sowie die Gründung des Beirats für Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Stuttgart. Winfried Specht ist eines der Mitglieder – kritisch, engagiert und mit der Fähigkeit gesegnet, druckreif zu formulieren. von Texterkolonie „Ich erinnere mich noch genau: Als ich ein kleiner Junge war und Hörbücher aus der …
Arbeitseinsatz im Altenheim
von Texterkolonie Beteiligung kann unterschiedliche Formen annehmen. Ganz deutlich ist aber: Beteiligung schafft Zugehörigkeit. Das zeigt sich bei der Umgestaltung einer Dachterrasse im AWO Seniorenzentrum Salzäcker in Stuttgart. Werner Willrett ist hochkonzentriert. Er kneift die Augen zusammen, leckt sich mit der Zunge über die Lippen, runzelt die Stirn. Es kann losgehen. Sein Werkzeug: ein gelber …
Beteiligungshelden
Wie sieht so ein Beteiligungsheld aus? Das kommt ganz drauf an. Es gibt viele Helden in der Beteiligung: Moderator*innen können Held*innen sein, Beteiligte können eine Hauptrolle spielen, das Ergebnis könnte eine Medaille verdienen…Aber nicht nur das Ergebnis des Beteiligungsprozesses kann heldenhaft sein, auch im Laufe des Prozesses können heldenhafte Dinge passieren. An dieser Stelle möchten …
Damit der Museumsbesuch nicht am Geld scheitert
Die junge alleinerziehende Mutter und ihre 3 Kinder sehen erschöpft, aber glücklich aus. Sie kommen gerade aus dem Jungen Schloss, dem Kindermuseum des Alten Schlosses, wo sie die Ausstellung „Räuber Hotzenplotz“ gesehen haben. Möglich war ihnen der Besuch durch ein Angebot der Stadt Stuttgart, der „Bonuscard + Kultur“. Die Initiative „Kultur für alle Stuttgart“, auf die dieses Angebot zurückgeht, ermöglicht so Menschen, die wenig Geld haben, am hiesigen Kulturleben teilzunehmen. Mehr[…]