Qualifizierung „Orte für Beteiligung“ gestartet

16 Teilnehmende aus ganz Baden-Württemberg, von Überlingen über Stuttgart bis in den Schwarzwald, entwickelten gemeinsam am 15. und 16. April im Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach ihre „Orte für Beteiligung“ weiter.

Mit Hilfe der Qualifizierung „Orte für Beteiligung“ möchten sie Beteiligung in ihren Einrichtungen und im Quartier weiter stärken. Verschiedenste Projekte sollen die „Orte für Beteiligung“ der Teilnehmenden in Zukunft bereichern: Dazu zählt beispielsweise die Idee, eine Rikscha für das Stadtviertel anzuschaffen, sowie die Bürgerbeteiligung bei einem gemeinsamen Frühstück im Quartier zu stärken. Auf dem Programm standen unter anderem Impulse zum „Gastgeber*innen-Prinzip“ und zu den Grundlagen von Beteiligung und Moderation. Dabei kam auch in der Qualifizierung Beteiligung nicht zu kurz: Bei Rollenspielen, Projektvorstellungen und kollegialer Beratung waren die Teilnehmenden selbst gefragt. 

Die Qualifizierung ist ein Kooperationsprojekt der Allianz für Beteiligung, der Stabsstelle der Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung sowie der Breuninger Stiftung. Die Moderation der Qualifizierung übernahmen Angelika Reinhardt und Simone Götz von der Breuninger Stiftung sowie Ute Latzel als freie Trainerin.

Die Runden Tische