7 Monate ist es her, dass sich die 16 Teilnehmenden der Fortbildung „Orte für Beteiligung“ zum ersten Mal im Generationenhaus Heslach getroffen haben. Jetzt wurde mit dem gemeinsamen Praxistag die Fortbildung abgeschlossen und inhaltlich abgerundet.
In der Zwischenzeit ist viel passiert: Beteiligungsprojekte im Quartier und in verschiedenen Einrichtungen wurden gestärkt. Konkret wurde das Projekt Deine Nachbarn in Böblingen ins Leben gerufen. Die Aktion ist ein Anstoß für eine gute Nachbarschaft im Viertel. Denn: „Wenn Nachbarinnen und Nachbarn, Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene aufeinander zugehen, miteinander reden, einander helfen, dann geht gemeinsam einfach mehr!“

Außerdem ist die Bürgerbeteiligung in Stuttgart-Heslach bei einem gemeinsamen Frühstück im Quartier gestärkt worden. Bei diesem Projekt ging es vor allem darum, Partizipation niederschwellig erfahrbar zu machen. In einem sehr einfachen Wahlverfahren konnten die BesucherInnen des „Café Nachbarschafft“ bunte Plastikenten in Vasen werfen. So wurde entschieden, unter welchem Motto das kommende monatliche Dienstagsfrühstück stehen sollte. Die meisten Stimmen gab es für ein „bayerisches Frühstück“. Die teilnehmenden Personen aus dem Generationenhaus Heslach und dem Quartier haben sich darüber gefreut, dass sie aktiv an der Gestaltung des Frühstücks beteiligt waren.

Im Fokus der Beteiligungsschaffer*innen aus ganz Baden-Württemberg stand nicht nur der Wunsch, etwas über Projektweiterentwicklung zu erfahren, sondern auch die gemeinsame Vernetzung zu vertiefen. Das gegenseitige Coachen durch die anderen Teilnehmenden war deshalb fester Bestandteil der Fortbildung, in der sich eine vertrauensvolle Atmosphäre entwickelt hatte.
Die Qualifizierung war ein Kooperationsprojekt der Allianz für Beteiligung, der Stabsstelle der Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung sowie der Breuninger Stiftung. Im nächsten Jahr wird die Fortbildung wieder statt finden.