Am 8. Mai 2019 fand in der Evangelischen Akademie Bad Boll der Fachtag „Quartiersarbeit erfolgreich gestalten“ statt. Zu den 170 Teilnehmenden aus ganz Baden-Württemberg zählte auch die Breuninger-Stiftung, die mit einem Stand auf dem Markt der Möglichkeiten von Simone Götz und Angelika Reinhardt präsentiert wurde.

Quartiersarbeit bedeutet für die Breuninger Stiftung, dass Akteure vor Ort gemeinschaftlich das Zusammenleben gestalten und Visionen für die Zukunft entwickeln. Zu diesem Zweck befähigt und stärkt die Stiftung Akteure im Quartier, damit diese sich einbringen und ihr Quartier aktiv mitgestalten. Die Breuninger Stiftung bietet darum passgenaue Qualifizierungsformate wie „Orte für Beteiligung“ an, damit die Akteure im eigenen Quartier ihren Ort für Beteiligung weiter entwickeln können.

Dabei ist die Breuninger Stiftung der Überzeugung, dass viele Ziele im Quartier nur gemeinsam erreicht werden können und alle Akteure ihre eigenen Stärken haben. Der Fokus liegt auf jenen Einrichtungen, in denen Beteiligung bereits stattfindet. Diese Einrichtungen können im Quartier Anlaufstelle und Impulsgeber sein. Sie leben Beteiligung innerhalb ihrer Einrichtung, wirken als Plattform für Vernetzung und übernehmen so eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Quartiersarbeit.

Der Fachtag wurde vom Ministerium für Soziales und Integration im Kontext der Strategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“ veranstaltet. Das Ministerium unterstützt dabei Städte, Gemeinden, Landkreise und zivilgesellschaftliche Akteure bei der alters- und generationengerechten Quartiersentwicklung.

Die Runden Tische