Beim BETEILIGUNG 2 GO-Workshop „Krisengovernance: Beteiligung leben in einer Welt nach Corona – Wie geht es weiter?“ steht das Reflektieren und Beteiligen im Corona-Krisenmodus im Fokus. Ca. 60 Teilnehmende aus ganz Deutschland haben sich die Fragen gestellt: Wie sind wir als Gesellschaft, aber auch als Organisation, denn eigentlich in diese Corona-Krise reingekommen? Und wie kommen wir nun weiterhin gut durch sie durch und auch wieder gut aus ihr raus? Welche Bilder des neuen „Normal“ haben wir und wie finden wir zu einer heilenden Vision für die Zeit nach Corona?
Impulse zu diesen Fragen gab es von Dr. Raban Daniel Fuhrmann. Raban Fuhrmann ist Inhaber der ReformAgentur für Prozeßberatung, Leiter der Akademie Lernende Demokratie und Koordinator von Procedere und bietet politische Prozessberatung und Verfahrensforschung an. Als Demokratieentwickler designt er immer wieder neue, partizipative Lösungen für komplexe politische Probleme. So hat er auch 10 Modi der Krisengovernance entwickelt, die es als Organisation und Gesellschaft zu beachten gilt, um gemeinsam gestärkt aus einer Krise hervorzugehen.
Der Input von Raban Fuhrmann ist hier zu sehen:
In individueller Reflexion haben sich die Teilnehmenden mit der Frage auseinandergesetzt, wie viel Beteiligung in ihrer Organisation in Zeiten von Corona möglich war und weiterhin ist. Nach dem Prinzip „je tiefgehender und folgenschwerer die Maßnahme, umso mehr einbinden und beteiligen“ stand die Frage im Raum, wie gute Entscheidungen in den einzelnen Organisationen eigentlich zustande kommen.
Bei einer anschließenden Austauschrunde stellt eine Teilnehmerin fest, dass es jetzt vor allem darauf ankommt „gemeinsam aus der Krise zu gehen: trauern, feiern, bewusst das neu Gelernte mitnehmen, Gemeinschaft mehr schätzen und bewusst machen“. Krisen können auch Innovationsquellen sein, aber nur, wenn die Krise „aktiv reflektiert wird“, wie ein Teilnehmer ergänzt.

Beteiligung – dass alle Menschen eine Stimme und Verantwortung haben – kommt dabei eine besondere Rolle zu. „In der Krise können wir gut wecken, was zwischen uns steckt“ resümiert eine Teilnehmerin.
In diesem Sinne laden wir hier ganz herzlich zu weiteren Workshop-Terminen der Reihe BETEILIGUNG 2 GO ein.