Beteiliger*innen legen los

Beteiligung, aber wie? Wir als Breuninger Stiftung sind davon überzeugt, dass die Beteiligung von Menschen ein elementarer Grundpfeiler der Demokratie ist und maßgeblich zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beitragen kann. Um diesen Anspruch zu verwirklichen braucht es jedoch Menschen, die aktiv Beteiligungsprozesse vorantreiben. Diese Beteiliger*innen zu qualifizieren und zu unterstützen ist das Ziel des Beteiligungslabors. Mit …

Ideen einbringen, mitmachen, mitgestalten

Wie Beteiligung im Altenpflegeheim gelingen kann, das war Thema eines Workshops des BELA-Netzwerks (Bürgerschaftliches Engagement für Lebensqualität) im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen am 21.03.19. Auf Einladung von Christine Stutz, Geschäftsführerin des BELA-Netzwerks im Landratsamt Göppingen, waren Simone Götz von der Breuninger Stiftung Stuttgart und Dr. Katrin Gebicke von der Bürgerstiftung Stuttgart zu Gast. Die Referentinnen stellten den Teilnehmenden vor, wie mit der Methode der „Runden Tische“ Beteiligungsprozesse in Altenpflegeheimen und sozialen Einrichtungen gestaltet werden können. Mehr[…]

Die Runden Tische