Auf dem Namensschild steht neben dem Vornamen „Veränderung finde ich spannend“ oder „Veränderung finde ich aufregend“ oder „Veränderung finde ich normal“. In der Begrüßungsrunde stellt sich folglich jede*r der Teilnehmenden des 5. Alumni-Tages in Paretz nicht nur mit Namen, sondern gleich mit einem Statement vor. Schließlich geht es an diesem 24. Mai 2019 um das Thema Veränderung unter dem Titel: „(R)evolution – Was macht der Wechsel zur „next generation“ mit Menschen, Institutionen und Initiativen?“

Aus ganz Deutschland waren ehemalige Teilnehmer*innen der Qualifizierung Runde Tische ins brandenburgische Paretz angereist, um sich zum Thema „Veränderung“ auszutauschen, den Tagungsort zu erfahren, Kontakte wieder zu beleben und das Team „Runde Tische“ der Breuninger Stiftung kennen zu lernen. Neben Simone Götz und Rosa Mugler gehören seit Anfang des Jahres 2019 Angelika Reinhardt sowie Kai Schroth dazu.

Der Austausch erfolgte nicht nur in kleinen Arbeitsgruppen, sondern auch während des Zubereitens des Mittagsessens unter Anleitung des Teams von „Über den Tellerrand“, einer gemeinnützigen Organisation aus Berlin.

Seit der Gründung von „Über den Tellerrand“ 2013 ist die Organisation sehr schnell gewachsen. Im Laufe der Zeit wurden ganz unterschiedliche Angebote entwickelt. Als Vorstand des Vereins berichtete die Alumna Esther Bernsen von den Lernerfahrungen in einer schnell wachsenden Organisation und davon, wie es das Team geschafft hat, die Zusammenarbeit in einem Umfeld mit vielen Veränderungen immer wieder neu und zufriedenstellend zu gestalten.

Die Teilnehmer*innen Anne Woywood, Susanne Walz und Jochen Gollbach haben die Anwesenden an ihren ganz persönlichen Veränderungserlebnissen teilhaben lassen. Durch das Erzählen ihrer Geschichten konnten alle nachvollziehen, wie die eigene Einstellung Veränderung beeinflusst, dass es mutige Gestalter*innen für Veränderung braucht, wie wichtig Transparenz und Kommunikation in Veränderungsprozessen sind und dass immer Chancen in Konflikten und unerwarteten Veränderungen stecken, wenn man sich vertrauensvoll darauf einlassen kann.

In einem Graphic Recording Kunstwerk hat Markus Querengässer die neuen Impulse und Ergebnisse der gemeinsamen Reflexion über Veränderungen im persönlichen und beruflichen Bereich festgehalten.

„Es war ein inspirierender, schöner Tag“, so das Fazit von Susanne Hauswaldt, die extra aus Braunschweig für diesen Jubiläums-Alumni-Tag angereist war.


Die Runden Tische