„Umgang mit herausfordernden Teilnehmenden: Wie Dauerredner, Besserwisserinnen und Nörgler den Prozess besser machen können“ – dem gehen wir am 14.10.2021 beim online Workshop BETEILIGUNG 2 GO auf die Spur. Antworten und viele Fragen an die Teilnehmenden bringt der Referent des Abends mit, Jörg Sommer, Publizist und Gründungsdirektor des Berlin Institut für Partizipation.
Eine Typologie der Diskursinkompatiblen
So nennt Jörg Sommer eine Übersicht über 7 verschiedene Typen, die er an diesem Abend vorstellt. „Der Frustrierte“, „der Dominante“ oder auch „der Ungehobelte“ bringen durch ihre Art unterschiedliche Herausforderungen mit sich und fordern von der Moderatorin oder dem Moderator auch verschiedene Reaktionen. Dabei sind die Typen freilich nicht trennscharf, wie Jörg Sommer zu bedenken gibt. Es gehe hingegen darum, sich als Moderator:in ein Handlungsrepertoire aufzubauen, um auf diese Störungen zu reagieren.

Das stößt auf viel Interesse: Über 80 Teilnehmende aus ganz Deutschland sind an diesem Abend dabei und diskutieren „Do’s & Dont’s“ im Umgang mit den verschiedenen Typen.
Ganz wichtig: Authentisch bleiben und Ruhe bewahren
In der anschließenden Diskussion kristallisieren sich für die Teilnehmenden einige Erkenntnisse heraus. Als Moderator:in sollte man am besten die Ruhe bewahren, wertschätzend bleiben und Reaktionen finden, die zu einem selbst passen. Das unterstützt Jörg Sommer in seinem Schlussplädoyer.
Störungen als „dornige Chancen“ betrachten
Wie Christian Lindner Probleme als „dornige Chancen“ betrachtet, so empfiehlt Jörg Sommer auch Störungen als Chance für den Beteiligungsprozess zu betrachten. Eine Teilnehmerin fasst ihre Erkenntnis so zusammen: „Konsens ist nicht das Ziel, sondern durch Konflikte und Dissens kommt man weiter im Prozess.“
Seid ihr neugierig geworden? Dann könnt ihr euch Jörg Sommers Impuls hier ansehen:
BETEILIGUNG 2 GO geht weiter
Wollt ihr auch bei BETEILIGUNG 2 GO dabei sein? Am 25. November 2021 geht es weiter mit dem Thema „Viele Perspektiven – ein Ziel: Entscheidungen treffen in der Gruppe“. Wir freuen uns sehr, dass Adela Mahling von den Konsenslotsen ihre Impulse mit uns teilen wird. Anmelden könnt ihr euch hier.