Zu jedem Thema gibt es unterschiedliche Interessen und Akteure. Ein Runder Tisch bringt möglichst viele davon zusammen. Beteiligte formulieren hier ihre Meinungen und gestalten Lösungen aktiv mit. So entstehen nachhaltige Ergebnisse, die von einer breiten Mehrheit getragen werden.
Runde Tische sind auf Konsens angelegte, moderierte Beteiligungsverfahren. Die Breuninger Stiftung arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich mit dem Instrument der Runden Tische und entwickelt das Konzept fortlaufend weiter.
„Nur durch Beteiligung der Menschen wird es gelingen, die Zukunftsprobleme unserer Gesellschaft zu bewältigen.“
Helga Breuninger
Wie finden wir Antworten auf komplexe Fragen?
Wie stellen wir sicher, dass Menschen, die von einer Fragestellung betroffen sind, eine Stimme bekommen?
Wie lösen wir Probleme, für die es auf den ersten Blick keinen Zuständigen gibt?
Die Breuninger Stiftung unterstützt Beteiligunsprojekte durch die Beratung, Begleitung und Moderation von Runden Tischen und bietet eine Qualifizierung zur Leitung Runder Tische an.